Gemeinsam an einem Tisch

08.05.2022
11:00

Interreligiöses Podium mit anschließendem Imbiss

Begleitend zur aktuellen Ausstellung Essen als Bekenntnis lädt das Museum Brot und Kunst am Sonntag, den 8. Mai 2022 um 11 Uhr zu einem interreligiösen Podium mit anschließendem Imbiss ein.

Welche Speisevorschriften oder –einschränkungen gibt es in den verschiedenen Religionen? Welche Speisen haben eine bestimmte oder sogar rituelle Bedeutung?
Ausgehend von diesen Fragen erklären Gabriele Burmann, ehemalige evangelische Dekanin in Neu-Ulm, Bilal Hodzic, Doktorand der Fakultät für Islamwissenschaften in Sarajevo, und Schneur Trebnik, Rabbiner der Synagoge Ulm, die Besonderheiten ihres jeweiligen religiösen Bekenntnisses.

Das Gespräch zwischen den Referent*innen und mit dem Publikum moderiert Dr. Oliver Schütz, katholischer Theologe und Historiker.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e. V. statt

Begrenzte Teilnehmerzahl
Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 5 Euro
Anmeldung erforderlich unter 0731 14009 0 oder per Mail an info@museumbrotundkunst.de

Nach Aufhebung der gesetzlichen Corona-Verordnungen bitten wir Sie beim Museumsbesuch um freiwillige Beachtung der Hygienemaßnahmen (FFP2-Maske, Abstand, Händedesinfektion) zur Vermeidung von Infektionen.