Out of the Box - Präsentation der mobilen Ausstellung

24.03.2023
18:00

Out of the Box - Präsentation der mobilen Ausstellung

Out of the Box - Präsentation der mobilen Ausstellung

Das Museum geht nach Draußen. Seine Inhalte verlassen die Hülle des Ulmer Salzstadel und kommen auf Einladung zu Besuch. „Out of the box“ befasst sich mit tiefgehenden Fragen der Ernährung, wirft ein Blitzlicht auf individuelle Kaufentscheidungen, aber auch auf Ressourcenverbrauch im globalen Kontext. Spielerisch werden Traditionen erforscht und überlegt, was eine „Solidargemeinschaft“ bedeutet. Nahrungsmittel-Technologie und -forschung schlägt eine Brücke zu Kunst und Kultur. Das alles „leichtbeinig“, alle Sinne inspirierend, die Neugier und den Forscherdrang herausfordernd.
Das mobile Museum gliedert sich in vier Themenbereiche.
„Was essen wir heute?“ befragt unser Einkaufsverhalten. Auf dem Rollband einer Supermarktkasse liegen Einkäufe und es darf spekuliert werden, wer diese Auswahl getroffen hat. Sind wir, was wir essen? Was beeinflusst unsere Entscheidungen, wenn es um´s Essen geht?
„Wer formt unseren Geschmack?“ thematisiert, warum industrielle Produkte so aussehen, wie sie es tun. Ausprobiert und befragt werden Handelsnormen für Obst und Gemüse, und erfahrbar wird, wie aus natürlichen Zutaten Industrieprodukte entwickelt werden.
„Wer sitzt mit am Tisch?“ diskutiert Rituale, Tischsitten und Gemeinschaften. Hier kann man eine besondere Einladung aussprechen, und ist an einem sehr unkonventionell gedeckten Tisch zu Handlungen und Ritualen aufgefordert, die alles Gewohnte in Frage stellen.
„Wie leben wir morgen?“ legt schließlich Ideen für ein gutes Leben (und Essen) in der Zukunft auf den Tisch. Verschiedene Stimmen schildern ihre Wünsche an eine nachhaltige Zukunft, und in einem Ressourcenspiel trifft man alltägliche aber wichtige Entscheidungen.
Doch bevor „Out of the Box“ in die Quartiere wandert, kann es im Museum angeschaut und ausprobiert werden. Am 24. März, um 18 Uhr stellen wir es öffentlich vor.
Musikalisch begleitet wird der Abend von Peter Pans Soundwerkstatt.
Der Solo Musiker und Loop Station Künstler Manuel Stahl alias “Peter Pan // Soundwerkstatt” verbindet in seinen Live-Darbietungen Improvisation, experimentelle Klänge, Live-Looping mit klassischen Singer-Songwriter Elementen zu Liedern und Klangcollagen.
Kuratorinnen: Dr. Isabel Greschat, Cora Schönemann
Gestaltung: Tiedemann/ Lahaye, Ulm
In die mobile Ausstellung integriert finden sich künstlerische Werke und Impulse u. a. von honey & bunny, Christian Jankowski, Uli Westphal und Heidemarie Ziebandt.
Das Projekt wird vom Land Baden-Württemberg im Programm „Kunst trotz Abstand“ gefördert.