60x60 Preview

23.06.2022
15:00

Am Donnerstag, den 23. Juni 2022, ab 15 Uhr lädt das Museum Brot und Kunst zur Preview seines Filmprojekts „60x60“ in den Salzstadel ein.

„60x60“ ist ein weltumspannendes Filmprojekt, das 60 Kurzfilme à 60 Sekunden von KünstlerInnen aus verschiedenen Ländern und Kulturen verbindet. Die internationale Filmcollage führt die ästhetisch ganz unterschiedlichen Stimmen zu dem übergreifenden Thema Essen in politischen und kulturellen Kontexten zusammen. Vorausgegangen war eine intensive Recherche des Museums nach KünstlerInnen, die einen filmischen Beitrag zum Thema leisten konnten. Besonders fruchtbar erwies sich dabei die Kooperation mit den Goetheinstituten in allen Teilen der Welt, durch die viele Kontakte erst möglich wurden. Mit dabei sind nun namhafte KünstlerInnen wie Suzanne Anker, Alex Frost, Gerda Steiner & Jörg Lenzinger oder Anahita Razmi. Aber auch besonders spannende Newcomer wie Valentino Berndt, Johannes Büttner und Jennifer Skarbnik. Sie arbeiten mit allen möglichen filmerischen Mitteln und Erzählweisen. Manche gehen das Thema ganz universell an, andere stellen einen sehr persönlichen oder aktuellen Bezug her. So z. B. die ukrainische Künstlerin Alla Georgieva, die die Auswirkungen des Krieges auf das Leben der Menschen in ihrem Land reflektiert.

Aus allen Kurzfilmen zusammen entsteht eine etwa einstündige Collage, die vom 2. Juli bis 14. Oktober 2022 in der Dauerausstellung zu sehen sein wird. Darüber hinaus hat das Museum drei KünstlerInnen eingeladen in Ulm Workshops mit drei verschiedenen Gruppen durchzuführen; mit SchülerInnen des Anna-Essinger-Gymnasiums, Auszubildenden aus der Lebensmittelbranche und einer generationenübergreifenden Gruppe. Die Ergebnisse dieser Workshops – auch hierbei entstehen kurze Filme – werden dann an drei Abenden in der Ausstellungshalle gezeigt und gefeiert.

Bei der Preview am 23. Juni 2022, präsentieren nun Anna Mönnich und Mark Klawikowski die Videos, die in ihrem Workshop mit SchülerInnen der 8. Klasse des Anna-Essinger-Gymnasiums zu diversen Aspekten des großen Themas Essen (Massenproduktion, Lebensmittelverschwendung, Essstörung, Lebenslust etc.) realisiert wurden. Der Künstler Mark Klawikowski sowie die Autorin und Regisseurin Anna Mönnich machen schon seit vielen Jahren in Ulm gemeinsame Kunstprojekte, meistens Filme. Ihr Beitrag zur großen Filmcollage beschäftigt sich mit dem Netz-Phänomen Mukbang, bei dem Menschen vor laufender Kamera große Mengen von Essen verzehren. Dieser und eine erste Auswahl von Filmen aus dem Projekt „60x60“ sind an diesem Nachmittag erstmals im Museum zu sehen.

Mit dabei ist außerdem die „Songlotterie“, eine bunt gemischte Gruppe aus Musikern und Künstlern aus dem Raum Ulm, die genreübergreifend, interaktiv und mit viel Lust an der Improvisation Musik machen.

Eintritt frei!