Out of the Box - Workshop zur mobilen Ausstellung

29.03.2023
17:00

Out of the Box - Workshop zur mobilen Ausstellung

Out of the Box - Workshop zur mobilen Ausstellung

Nur für wenige Tage ist die neue mobile Ausstellung „Out of the Box“ im Museum Brot und Kunst präsent, bevor sie in die Quartiere wandert und die Umgebung erschließt. Und am Mittwoch, den 29. März 2023, um 17 Uhr gibt es hier in einem offenen Workshop mit der Kulturvermittlerin Erdmuthe Winter Gelegenheit, das Konzept kennenzulernen und die einzelnen Module zu erproben.
Die Idee ist, das Museum beweglich zu machen.
Dafür wurde eine ganz eigenständige mobile Ausstellung entwickelt, die sich in vier Themenbereiche gliedert:
Was essen wir heute?“ befragt unser Einkaufsverhalten. Auf dem Rollband einer Supermarktkasse liegen Einkäufe und es darf spekuliert werden, wer diese Auswahl getroffen hat. Sind wir, was wir essen? Was beeinflusst unsere Entscheidungen, wenn es um´s Essen geht?
„Wer formt unseren Geschmack?“ thematisiert, warum industrielle Produkte so aussehen, wie sie es tun. Ausprobiert und befragt werden Handelsnormen für Obst und Gemüse, und erfahrbar wird, wie aus natürlichen Zutaten Industrieprodukte entwickelt werden.
„Wer sitzt mit am Tisch?“ diskutiert Rituale, Tischsitten und Gemeinschaften. Hier kann man eine besondere Einladung aussprechen, und ist an einem sehr unkonventionell gedeckten Tisch zu Handlungen und Ritualen aufgefordert, die alles Gewohnte in Frage stellen.
„Wie leben wir morgen?“ legt schließlich Ideen für ein gutes Leben (und Essen) in der Zukunft auf den Tisch. Verschiedene Stimmen schildern ihre Wünsche an eine nachhaltige Zukunft, und in einem Ressourcenspiel trifft man alltägliche aber wichtige Entscheidungen.
In die mobile Ausstellung integriert finden sich künstlerische Werke und Impulse u. a. von honey & bunny, Christian Jankowski, Uli Westphal und Heidemarie Ziebandt.
Informationen zum Workshop und zu „Out of the Box“ unter info@museumbrotundkunst.de.
Eintritt frei! Anmeldung erwünscht.
Das Projekt wird vom Land Baden-Württemberg im Programm „Kunst trotz Abstand“ gefördert.