Futuristisches Menü zur Sonderausstellung

22.10.2025
18:00

Kosmische Erscheinungen und andere Speisekunstwerke

Die Künstlergruppe der Futuristen um Filippo Tommaso Marinetti feierte Anfang des 20. Jahrhunderts Fortschritt, Industrialisierung und Technik. Sie wollte das ihre dazu beitragen, um einen neuen zukunftsbegeisterten Menschen hervorzubringen. In diesem Sinn verfasste Marinetti 1930 das „Manifest der futuristischen Küche“, das eine vollkommene Erneuerung der Essgewohnheiten zum Ziel hatte. Die Pasta und ähnliche „mediokre Alltäglichkeiten“ sollten von den Tellern verschwinden. Stattdessen gab es in der 1931 eröffneten futuristischen „Taverne zum heiligen Gaumen“ „Alaska-Lachs mit Sonnenstrahlen“ oder „Exaltiertes Schwein“. Angeboten wurden multisensorische Experimente, und das Restaurant stellte sich als Gesamtkunstwerk dar.
Befreit von allen faschistischen Tönen, die im Futurismus anklingen, interpretiert der Ulmer Künstler Marc Hautmann die Idee des Essens als Abenteuer neu, frei und mit einigem Augenzwinkern.

Das Menü ist vegetarisch und für alle geeignet, die Lust auf neue Essenserfahrungen haben. Es wird begleitet von Textpassagen, Klängen, Gerüchen und nicht-gewöhnlichen Getränken.

Anmeldung unter 0731 14009 0 oder info@museumbrotundkunst.de
p. P. 45 € inkl. Getränke